Wie lassen sich Demenz-Patienten betreuen und überwachen, ohne dabei ihre natürliche Bewegungsfreiheit zu sehr einzuschränken? Für dieses hochsensible Thema hat Legrand Care verschiedene Systeme und Lösungen für betreutes Wohnen sowie stationäre und ambulante Einrichtungen entwickelt, die im Zusammenspiel eine effektive und gleichzeitig menschliche Betreuung von Demenz-Patienten ermöglichen.
Sämtliche Legrand Care Lösungen zur Demenzbetreuung sind einfach zu installieren und können unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Dazu gehören z. B. ein effektiver Wegläuferschutz, eine gezielte Lokalisierung und eine genau geregelte Zugangskontrolle in Pflege-Einrichtungen. Dabei können sich die Demenz-Patienten frei in den ihnen zugänglichen Räumen bewegen und sie sind gleichzeitig vor sich selbst geschützt.
Das Demenz-System D-POS ist die ideale Lösung zur personenbezogenen Demenz-Betreuung einzelner Bereiche in stationären Einrichtungen, wie z. B. Pflegeheimen. D-POS ermöglicht z. B. eine wirksame Zugangskontrolle sowie einen effektiven Wegläuferschutz, über den Handsender SMILE-ID ist auch eine gezielte Lokalisierung für Notrufe möglich.
Für die Überwachung muss die betreute Person nur den Funksender SMILE-ID tragen und genießt dabei maximale Bewegungsfreiheit innerhalb der für sie zugänglichen Räume. Verlässt ein Patient diesen Bereich, wird über SMILE-ID eine entsprechende Meldung ausgelöst. Diese wird dann entweder auf das flexible Funkrufsystem TREX oder auf das intelligente Alarmsystem D-SERVER übertragen.
Alternativ ist auch eine Übertragung alternativ an das Hausnotrufsystem NOVO bzw. eine bereits vorhandene Notrufanlage möglich. D-POS ist mit der D-POS Antenne pro Tür oder Bereiche installierbar, mit dem Induktionsschleifen-System LOOP KIT lassen sich auch größere Bereiche im Innen- wie Außenbereich effektiv überwachen.
Das System ist auch in bestehenden Einrichtungen nachrüstbar, auch eine Anbindung an Fremdsysteme ist jederzeit möglich.
Mit dem Funk-Türalarm DOOR wird im Gegensatz zum personenbezogenen D-POS Demenz-System nicht eine einzelne Person, sondern der Zugang und das Verlassen eines Raumes überwacht. Die Demenz-Patienten können sich innerhalb des Raumes bzw. Bereiches hinter der von DOOR kontrollierten Tür vollkommen frei bewegen. So ist mit DOOR auch eine Überwachung von Mitbewohnern im häuslichen Bereich möglich.
Öffnet ein beliebiger Demenz-Patient oder eine andere Person die von DOOR kontrollierte Tür, wird ein Alarm per Funk ausgelöst. Dabei zeigt DOOR die Übertragung des Alarms sowie eine Rückmeldung des Empfängers per LED an. Nach Schließen und erneutem Öffnen der Tür wird ein weiterer Alarm ausgelöst. Der jeweilige Alarm lässt sich z. B. über das flexible Funkrufsystem TREX an das Pflegepersonal verteilen oder auf das digitale Hausnotrufsystem NOVO aufschalten.