Adobe Stock 1327637240
Neueste Meldungen
Legrand Care Aktuell
Messen - Veranstaltungen
Produktinformationen
Markt
Service

Sommerhitze: Mit Erinnerungsalarmen Senioren zum Trinken animieren

40% der über 60 jährigen Menschen in Deutschland trinken zu wenig. Es drohen eine Dehydrierung und damit schwere gesundheitliche Folgen. Mit einem einfach konfigurierbaren Erinnerungsalarm über NOVO 4G und NOVO Go können Hilfsorganisationen die betreuten Personen effektiv dazu auffordern, das Trinken nicht zu vergessen. Im Einzelfall kann das sogar Leben retten.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt über 60 Jahre alten Menschen, täglich mindestens 1,5 Liter alkoholfreie Getränke zu trinken. Dazu gehören u.a. Wasser, Tee oder Kaffee. Gerade im zunehmenden Alter nehmen viele Menschen aber oft viel zu wenig Flüssigkeit zu sich. Sie haben grundsätzlich weniger Durst und denken einfach nicht daran, zu trinken. Hinzu kommen weitere Beschwerden und Ängste, wie z. B. Probleme beim alleinigen Toilettengang, Inkontinenz oder auch eine generelle Vergesslichkeit wegen Demenz.

Die Folge dieser Dehydration bzw. der Austrocknung des Körpers ist eine Exsikkose, früher auch als Durstkrankheit bezeichnet. Wie verbreitet das Problem der Exsikkose ist, zeigt eine bundesweit repräsentative Forsa-Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK): 40% der befragten Menschen über 60 trinken weniger als 1,5 Liter täglich, davon trinken 8 % mit unter einem Liter pro Tag sogar deutlich zu wenig.

Kreislaufprobleme und Schwindel führen zu Stürzen und Ohnmacht

Die Folgen für die Gesundheit sind gravierend: "Akut macht sich Flüssigkeitsmangel oft in Form von Kreislaufproblemen oder Schwindel bemerkbar. Durch Stürze oder sogar eine Ohnmacht steigt die Verletzungsgefahr", sagt Nadia Mussa, Leiterin der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg.

Ebenso symptomatisch sind Müdigkeit und Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, weniger körperliche Leistungsfähigkeit und eine erhöhte Körpertemperatur. Hinzu kommen eine trockene Haut oder Schleimhäute, wie z. B. rissige Lippen. Trinken Menschen über mehrere Tage hinweg zu wenig, kann es auch zu einem Nierenversagen kommen. Generell kommen Menschen nur maximal 4 Tage ohne Wasser aus.

Bundesweit sterben jährlich rund 3.000 Menschen durch extreme Temperaturen

In den kommenden Jahren wird die Problematik der Exsikkose durch steigende Temperaturen nochmals deutlich verstärkt. Vor allem in den Sommermonaten und in Städten befeuert der Klimawandel die Überhitzung der Straßen und Wohngebäude. Das Robert Koch-Institut (RKI) geht von jährlich 3.000 hitzebedingten Todesfällen in Deutschland aus. Zu der am meisten betroffenen Gruppe gehören auch ältere Personen.

Einfache Lösung: Erinnerungsalarm mit NOVO 4G und NOVO Go

Genau für solche Szenarien haben wir unsere Hausnotrufgeräte mit der Funktion von Erinnerungsalarmen ausgestattet. Entsprechend programmiert, können alle Geräte der NOVO 4G Familie sowie die mobile Notruflösung NOVO Go visuell oder auch akustisch per Sprache dazu auffordern, etwas zu trinken. Dabei ist sowohl die Start- wie die Endzeit der Alarme sowie auch die tägliche Frequenz individuell programmierbar. Durch die mobile Notruflösung erfolgen die Erinnerungen auch, wenn die Menschen unterwegs sind.

Schnell und einfach über CMP konfigurierbar

Die Einrichtung der Erinnerungsalarme über CMP ist über die dem jeweiligen Gerät zugordnete Programmierdatei ganz einfach aktivierbar. Dazu bieten wir gebrauchsfertige, „ready to use“ Dateien an. Im CMP müssen die Erinnerungsalarme dann nur noch mit einem Klick aktiviert werden.

Der jeweilige Ansprechpartner vor Ort kann dann in Abstimmung mit der betreuten Person die Häufigkeit der Erinnerungen sowie die gewünschten Uhrzeiten einstellen.

Erweisen sich die Frequenz oder die Uhrzeiten als unpassend, können diese auch jederzeit über CMP neu eingestellt werden. Und wie schon bei der Einrichtung angedeutet sind die Alarme ganz einfach über CMP ein- und ausschaltbar.

Gut zu wissen: Die Erinnerungsalarme werden nur über das jeweilige Notrufgerät lokal abgespielt und werden standardmäßig nicht an die angeschlossenen Hausnotrufzentralen weitergeleitet. Falls von unseren Kunden gewünscht, kann auch an CMP oder an die Hausnotrufzentrale eine Benachrichtigung gesendet werden.

Jetzt Erinnerungsalarme einrichten und dabei helfen, Menschen das Leben zu retten

Die Funktion ist bereits seit Beginn des zweiten Quartals 2024 in allen NOVO 4G Geräten sowie in NOVO Go verfügbar, wird aber bislang nur sehr vereinzelt genutzt. Mit diesem Artikel wollen wir alle Beteiligten dazu auffordern, mit der Aktivierung der Erinnerungsalarme Menschen zum Trinken dazu animieren und damit im Einzelfall möglicherweise auch ihr Leben zu retten. Es liegt in unserer aller Verantwortung, Menschen zu helfen, die Hilfe brauchen. Und je früher wir damit starten, desto besser.

Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema freut sich Ihr regionaler Ansprechpartner über einen Anruf oder eine E-Mail.

Das könnte Sie auch interessieren

Fordern Sie jetzt ausführliche Informationen an

Sie möchten mehr über unsere Produkte und Lösungen erfahren? Wir sind mit unserem geschulten Service-Team von Legrand Care in Ismaning bei München sowie unseren regionalen Ansprechpartnern gerne für Sie da. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Anforderungen und entwickeln eine Lösung, die genau dazu passt. Rufen Sie am besten noch heute an und vereinbaren Sie einen Termin!

* Diese Felder müssen ausgefüllt sein, da Ihre Anfrage sonst nicht bearbeitet werden kann.